Datenschutzerklärung gemäß DSGVO für kreditinserat.de
Stand: 17. September 2025
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Plattform kreditinserat.de, einem Anzeigenportal für Kreditinserate.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher:
NormFinanz GmbH
Geschäftsführer: Seidl Stefan
Gewerbepark Siebenkofen 3
94363 Oberschneiding
kontakt(et)normfinanz.de
USt-ID: DE433087346
Registergericht Straubing: HRB13360
Datenschutzbeauftragter:
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich, da weniger als 20 Mitarbeiter personenbezogene Daten regelmäßig verarbeiten (§ 38 BDSG, Art. 37 DSGVO).
Kontakt bei Fragen:
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an kontakt(et)normfinanz.de oder unsere oben genannte Postadresse.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Inserenten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kreditdetails (z. B. Kreditbetrag, Zweck).
- Geldgeber: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browserdaten, Geräteinformationen, Zeitstempel (z. B. bei Anmelden, Double-Opt-in oder “Inhalt melden”-Meldungen).
- Prüfdaten bei Inseraten über 100.000 €: Bei Inseraten mit Kreditbeträgen über 100.000 € können zusätzliche Nachweise (z. B. Kopie eines Personalausweises, Bonitätsnachweise) angefordert werden, sofern dies zur Betrugsprävention erforderlich ist.
2.1a Formulare auf Partnerseiten
Unsere Online-Formulare können nicht nur direkt auf der Plattform kreditinserat.de, sondern auch auf den Webseiten von Partnerunternehmen (z. B. der BavariaFinanz Service e.K.) eingebunden sein.
Wenn Sie ein solches Formular auf einer Partnerseite ausfüllen, werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar an uns, die NormFinanz GmbH, übermittelt und ausschließlich durch uns verarbeitet.
Die Partnerunternehmen stellen lediglich die technische Einbindung zur Verfügung und haben keinen Zugriff auf die im Formular eingegebenen Daten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart und transparent gemacht wird.
Diese Vorgehensweise dient der besseren Nutzererfahrung und ermöglicht es, unsere Services auch über geprüfte Partner anzubieten, ohne dass Ihre Daten außerhalb unseres Verantwortungsbereichs verarbeitet werden.
2.1b Datenübermittlung durch Partnerunternehmen (z. B. BavariaFinanz e.K.)
In bestimmten Fällen erhalten wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontakt- und Anfrageinformationen) direkt von Partnerunternehmen, auf deren Webseiten unsere Formulare eingebunden sind.
Diese Daten werden an uns übermittelt, um das Formular auf unserer Plattform kreditinserat.de vorzubefüllen und den von Ihnen gewünschten Antrags- oder Bestellprozess fortzusetzen.
Wir verarbeiten diese übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bestellung, gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO(vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Abwicklung).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist.
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Vertragserfüllung: Schaltung von Inseraten, Bereitstellung der Kontaktmöglichkeit zwischen Inserenten und Geldgebern (Double-Opt-in).
- Rechnungsstellung: Erstellung und Versand von Rechnungen nach Ablauf der 14-tägigen kostenlosen Widerrufsfrist per Post, Email, sofern kein Widerruf erfolgt.
- Betrugsprävention: Stichprobenartige Prüfung von Inseraten auf Rechtswidrigkeit (z. B. Betrug, Spam) und zusätzliche Prüfung bei Inseraten über 100.000 € (z. B. Identitätsprüfung).
- Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben (§ 147 AO), gewerberechtlicher Anforderungen (§ 34c GewO) und Behördenanfragen (§ 14 TMG).
- Durchsetzung von Forderungen: Weitergabe an Inkassobüros, Anwälte oder Gerichte bei Zahlungsverzug nach Ablauf der kostenlosen Widerrufsfrist zur Durchsetzung offener Forderungen.
2.3 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. Inseratschaltung, Kontaktaufnahme, Rechnungsstellung).
- Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO: Einwilligung (z. B. Freischaltung von Kontaktdaten via Double-Opt-in).
- Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO: Gesetzliche Pflichten (z. B. Steuerrecht, § 147 AO; Behördenanfragen, § 14 TMG; Gewerbeordnung, § 34c GewO; gerichtliche Verfahren, z. B. § 802a ZPO).
- Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Betrugsprävention, technische Sicherheit, Weitergabe an Inkassobüros oder Anwälte zur Forderungsdurchsetzung, Speicherung von Geldgeber-Daten bei fortbestehendem Interesse).
- Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO: Explizite Einwilligung für sensible Finanzdaten (z. B. Kreditbetrag bei Freischaltung für Geldgeber).
2.4 Speicherdauer
- Vertragsdaten (Inserenten, z. B. Rechnungsdaten): Speicherung bis Vertragsende (14 Tage kostenlos + 30 Tage kostenpflichtig, sofern kein Widerruf) + 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht, § 147 AO). Bei Verlängerung des Inserats (gegen Gebühr) werden die Daten für die Dauer der Verlängerung weiterverarbeitet.
- Kontaktdaten (Inserenten): Speicherung für die Dauer des Inserats (14 Tage kostenlos + 30 Tage kostenpflichtig). Bei Verlängerung des Inserats werden die Daten entsprechend weiterverarbeitet, bis das Inserat endgültig abläuft, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Kontaktdaten (Geldgeber): Speicherung solange der Account aktiv ist oder der Geldgeber Interesse an der Plattform zeigt (z. B. durch Kontaktanfragen). Die Daten werden gelöscht, wenn der Geldgeber seinen Account selbst löscht oder die Löschung anfordert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Technische Daten (z. B. IP-Adressen): Speicherung für die Dauer der Nutzung, anonymisiert oder gelöscht nach Zweckerreichung (z. B. Betrugsprävention). IP-Adressen werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für technische Zwecke oder bei Missbrauchsvorwürfen temporär protokolliert.
- Widerruf des Vertrags (Inserenten): Bei Widerruf innerhalb der 14-tägigen kostenlosen Phase werden das Inserat und die zugehörigen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Widerruf der Einwilligung: Daten, die auf Einwilligung basieren (z. B. Kontaktdaten-Freischaltung), werden nach Widerruf gelöscht, sofern gesetzlich zulässig.
2.5 Empfänger der Daten
Ihre Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:
- Hosting-Provider: Hosteurope GmbH (mit Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO).
- Geldgeber: Kontaktdaten von Inserenten werden nur nach ausdrücklicher Freischaltung (Double-Opt-in) weitergegeben.
- Behörden: Weitergabe an Finanzamt, BaFin oder andere Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. § 14 TMG, § 147 AO).
- Inkassobüro: Bei Zahlungsverzug nach Ablauf der 14-tägigen kostenlosen Widerrufsfrist können Name, Adresse und Rechnungsdaten an ein Inkassobüro weitergegeben werden, um offene Forderungen durchzusetzen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, berechtigtes Interesse). Falls das Inkassobüro als Auftragsverarbeiter tätig ist, wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
- Anwälte: Bei Zahlungsverzug nach Ablauf der 14-tägigen kostenlosen Widerrufsfrist können Name, Adresse und Rechnungsdaten an einen Anwalt weitergegeben werden, um rechtliche Schritte zur Forderungsdurchsetzung vorzubereiten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, berechtigtes Interesse).
- Gerichte: Bei Zahlungsverzug können Daten im Rahmen gerichtlicher Verfahren (z. B. Mahnverfahren) an Gerichte weitergegeben werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c DSGVO, gesetzliche Verpflichtung, oder Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, berechtigtes Interesse).
Keine Weitergabe an weitere Dritte ohne Ihre Einwilligung oder gesetzliche Grundlage.
3. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten Format.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (z. B. Weitergabe an Inkassobüro, Anwälte oder Gerichte, Betrugsprävention, Speicherung von Geldgeber-Daten).
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Widerruf Ihrer Einwilligung (z. B. zur Kontaktdaten-Freischaltung) mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Landesbeauftragten für Datenschutz Bayern.
Kontakt für Ihre Rechte:
Wenden Sie sich an kontakt(et)normfinanz.de oder unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats.
4. Einwilligung zur Datenfreischaltung
Inserenten müssen die Weitergabe ihrer Kontaktdaten an Geldgeber aktiv freischalten (per Button “Kontakt freischalten” und Bestätigungs-E-Mail, Double-Opt-in). Diese Einwilligung ist freiwillig, jederzeit widerrufbar und wird dokumentiert (z. B. Zeitstempel, IP-Adresse) gemäß Art. 7 DSGVO. Bei Widerruf der Einwilligung werden die freigegebenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
5. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO. Die Prüfung von Inseraten (z. B. bei Betrugsverdacht oder Kreditbeträgen über 100.000 €) erfolgt manuell oder mit Unterstützung einfacher Filter (z. B. Schlüsselwörter wie “ohne Schufa”), ohne dass dies automatisierte Entscheidungen im Sinne der DSGVO darstellt.
6. Datensicherheit
- Technische Maßnahmen: Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und setzen Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Sicherheitsupdates ein.
- Datenverletzungen: Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden (Art. 33 DSGVO) und betroffene Nutzer, sofern erforderlich (Art. 34 DSGVO).
7. Keine Cookies oder Tracking-Tools
Unsere Plattform verwendet keine Cookies, Tracking-Tools oder Analysesoftware. Technische Daten (z. B. IP-Adressen) werden nur für die Bereitstellung der Plattform und zur Betrugsprävention erhoben.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen per E-Mail oder auf der Plattform mitgeteilt. Bitte prüfen Sie regelmäßig die aktuelle Version.